Alle Technik der Welt hilft nichts, wenn die Schutzausrüstung nicht passt. Um unser Team vor den unterschiedlichen Gefahren zu schützen, die uns auf den täglichen Einsätzen begegnen, bieten wir unserer Mannschaft Spezialuniformen. So können sie gefährlichen Substanzen und Feuer standhalten, sich sicher in jedem Umfeld bewegen und müssen dabei nie die Nerven verlieren.

Persönliche Schutzausrüstung

  • Diese Schutzausrüstung bildet die Grundlage für alle Einsätze. Jede(r) Feuerwehrmann/-frau hat seine/ihre persönliche Ausrüstung bestehend aus einem Helm mit Nackenschutz, einer feuerhemmenden Jacke und Hose, Feuerwehrstiefeln mit Stahlkappen und verschiedenen Handschuhen (für die verschiedenen Einsatzarten Brand und Technische Hilfeleistung)

 

Hitzeschutzanzug

  • Findet Verwendung bei Bränden mit sehr großer Hitzestrahlung. Ein Beispiel hierfür wäre ein großflächiger Brand von Flüssigkeit wie Benzin oder Diesel

Chemievollschutz (Form3)

  • Wird bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen aller Art verwendet
  • Unter diesem Anzug trägt der/die Feuerwehrmann/-frau einen einfachen Trainingsanzug als Basis, dazu ein Atemschutz- und ein Sprechfunkgerät
  • Die Arbeiten werden mit speziellem funkenfreiem Werkzeug durchgeführt. Damit die Gefahren für die Einsatzkraft erkennbar werden, verfügt unsere Feuerwehr über spezielle Messgeräte zur Identifizierung dieser Gefahren

Absturzsicherung

  • Dieses spezielle Material wird für Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen verwendet. Mit Hilfe dieser Ausrüstung kann der/die Feuerwehrmann/-frau z.B. ein Seilgeländer aufbauen, um ein Arbeiten für mehrere Einsatzkräfte in diesem Bereich zu ermöglichen